Startseite › Anbieter › Cubby

Kosten | 80 % | |
Performance | 88 % | |
Sicherheit | 81 % | |
Funktionen | 89 % | |
Kundenservice | 85% |

Über Cubby
Online Speicher wie Cubby helfen den Anwendern ihre Produktivität zu erhöhen. Privatpersonen, Teams und Unternehmen können von überall her auf ihre Daten zugreifen und automatisch synchronisieren. Der Cloud Storage Service LogMeIn aus Massachusetts ist Eigentümer von cubby und besitzt Niederlassungen in Australien, Großbritannien, Indien, Irland und Japan. cubby wird weltweit von mehr als 15 Millionen Anwendern genutzt und vernetzt mehr als 150 Millionen internetfähige Geräte miteinander. Der Firmensitz befindet sich in Boston.
Der Online Speicher bietet kostenlos 5 GB Speicherplatz an und stellt den Anwendern dazu einen einfach zu bedienenden Desktop-Client zur Verfügung mit dem alle Arbeiten durchgeführt werden können. Durch das Werben weitere Nutzer kann der kostenlose Speicherplatz sogar auf bis zu 25 GB aufgestockt werden. Benutzer der kostenfreien Version haben allerdings nicht die Möglichkeit Funktionen wie DirectSync oder die starke Verschlüsselung in Anspruch zu nehmen. Geld verdient das Unternehmen mit der Pro-Version und der Enterprise-Version, die den Benutzern mehr Speicherplatz und weitere Premium-Features bieten. Der Cloud Dienst macht die Teamarbeit sehr einfach, einzelne Personen oder Teams können Zugriff und Bearbeitungsmöglichkeiten auf bestimmte Dateien oder Ordner bekommen. Eine unbegrenzte Versionierung stellt sicher, dass auch ältere Bearbeitungsschritte oder Datei-Versionen noch auffindbar sind. Dateien und Ordner lassen sich in unbegrenzter Anzahl synchronisieren. Die Enterprise-Version gestattet außerdem eine weitreichende Überwachung und Kontrolle der Daten durch Aktivitätsprotokolle. Dokumente können im Offline-Modus bearbeitet und anschließend synchronisiert werden. Ähnlich wie bei Dropbox, ist die Verwendung der Dienste auch hinter einem Firmen-Proxy möglich. Für die Nutzung ist eine Registrierung nötig.
Sicherheit
Wer Serverstandorte in den USA hat und lebenswichtige Informationen von Fortune 500 Unternehmen in der Cloud hostet, muss seinen Kunden schon ein sehr hohes Maß an Sicherheit bieten, um am Markt zu bestehen. Die US-Datenschutzgesetze sind weniger restriktiv als europäische, deshalb verfügen die Server auch über keiner der üblichen Zertifizierungen. Trotzdem hat das Thema Sicherheit bei LogMeIn höchste Priorität. Während viele Online Speicher mit einer akzeptablen 128-Bit AES Verschlüsselung arbeiten, bietet das Unternehmen einen 256-Bit AES Schlüssel zur Verschlüsselung sensibler Dokumente an. Wichtig ist, dass die Verschlüsselung bereits clientseitig erfolgt und zusätzlich eine sichere SSL Übertragung der Dokumente gewählt wird. Mit cubby Locks realisiert der Speicherdienst bei den Pro- und Enterprise-Versionen ein erhöhtes Maß an Sicherheit für besonders sensible Dokumente, die durch ein zusätzliches Passwort geschützt werden können. Anwender der Enterprise-Version haben außerdem die Möglichkeit auf gestohlenen oder verlorenen Geräten per Remote Access Daten und Passwörter zu löschen. Als weitere Sicherheitsfunktion bietet cubby eine 2-Faktor Authentifizierung und HTTPS als Voreinstellung.
Funktionsübersicht
Serverstandort | ![]() |
Plattformen | Protokolle | Mobil Software | |||
Web Interface | ![]() |
Windows | ![]() |
SMB / CIFS | ![]() |
iPhone / iPad | ![]() |
Software | ![]() |
Linux | ![]() |
WebDAV | ![]() |
Blackberry | ![]() |
Backup | ![]() |
Mac | ![]() |
FTP | ![]() |
Windows Phone | ![]() |
Verschlüsselte Übertragung | ![]() |
Rsync | ![]() |
Android | ![]() |
||
Verschlüsselte Speicherung | ![]() |
||||||
Datei Freigabe | ![]() |
||||||
Multi User Accounts | ![]() |
Mediencenter Alternativen
Zugriffsmöglichkeiten
Der Zugriff auf die eigenen Daten erfolgt durch von cubby bereitgestellte App. Diese sind für den Windows PC und Mac Computer erhältlich. Ein Linux-Client wird zurzeit nicht angeboten. Von Unterwegs können Mitarbeiter mithilfe von iOS- und Android-Apps auf die Daten zugreifen. Über das Web stellt das Unternehmen WebDav- und FTP/SFTP-Schnittstellen zur Verfügung.
Kundenservice
Als Service-Leistung bietet der Online Speicher seinen Kunden einen E-Mail- und einen deutschsprachigen Telefon-Support. Leider sind alle Dokumente nur in englischer Sprache erhältlich. Online werden außerdem FAQ, ein Support Center und Benutzerhandbücher angeboten. In einem Blog und einem Forum können sich Anwender untereinander austauschen oder Hilfe anfordern. Ein Live-Chat wird nicht angeboten.
Cubby Tarife
Der Cloud Speicher hat eine übersichtliche Tarifstruktur. Der Basic-Tarif ist auf 5 GB beschränkt und wird kostenlos angeboten. Bei den Pro-Tarifen kann der einzelne Benutzer Speicherplatz von 100 GB bis 2500 GB wählen. Die Preise reichen von $3,99 bis $99,75 pro Monat. In den Pro-Tarifen sind die Premium-Features wie DirectSync, cubby Locks und der Remote Access enthalten. Außerdem kann die Pro-Variante 14 Tage kostenlos getestet werden. Der Enterprise-Tarif beginnt bei 1 TB und fünf Benutzern und reicht bis 200 TB und 1000 Benutzern. Dafür berechnet das Online Storage Unternehmen Gebühren von $39,99 bis $7998 pro Monat. Dafür erhalten die Kunden weitgehende Management-Funktionen und eine erhöhte Datensicherheit. Alle Gebühren sind jährlich und im Voraus zu entrichten.
Bezeichnung | Speicherplatz | Traffic | Benutzer | Preis/Monat |
---|---|---|---|---|
Basic | 5 GByte | Unlimited | 1 Benutzer | kostenlos |
Pro | ab 1000 GByte | Unlimited | 1 Benutzer | ab 6,99 Dollar |
Enterprise | 1000 GByte | Unlimited | 5 Benutzer | 39,99 Dollar |
Unser Fazit
Wer seine Daten online in der Cloud ablegen und synchronisieren will, dem bietet der Online Speicher eine komfortable Produktpalette. Um den Nachteil des Serverstandorts USA auszugleichen, tut das Unternehmen einiges, um den Kunden das Gefühl zu vermitteln, dass ihre Daten sicher sind. Technisch werden die Features Sicherheit und Synchronisation sehr gut umgesetzt. Die Client-Software ist eher schlicht, dafür aber sehr praktisch. Leider gibt es keine lokalisierte Version der Software und auch beim Kundendienst ist für mache Benutzer die englische Sprache eher abschreckend. Im Vergleich zu anderen Anbietern liegt der Cloud Speicher preislich eher im Mittelfeld. Mit seinen vielen Funktionen und der gebotenen Sicherheit ist der Service für Privatpersonen wie auch für Unternehmen interessant.