Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten seine persönlichen und wertvollen Daten gegen einen Verlust abzusichern. Dies geschieht entweder über eine externe Festplatte, diverse Speichermedien (wie SD-Karten, DVDs etc.) oder einen einfachen Ausdruck von Dokumenten und Bildern. Doch auch diese Schritte garantieren keinen lebenslangen Erhalt Ihrer wichtigen Daten, sodass Sie noch immer einen herben Verlust erleiden können. Daher sollten Sie über eine weitere Methode der Datensicherung nachdenken: Dem Hinterlegen Ihrer wertvollen Archive bei einem Anbieter von Online Storage. Diverse Online Storage Anbieter offerieren Ihren Kunden Platz auf ihren Servern, sodass dort beliebige Daten gesichert werden können. Sollte mit dem ursprünglichen Lagerplatz, wie etwa dem Laptop, etwas passieren, so sind die Daten nicht verloren und können jederzeit wieder von den Servern kopiert werden. Wie viel Speicherplatz Sie als Kunde bekommen, hängt aber von dem gewählten Tarif sowie den Kapazitäten des Online Storage Anbieters ab. Wollen Sie lediglich die wichtigsten Urlaubserinnerungen in Form von Bildern oder auch wichtige Dokumente hinterlegen, so empfiehlt sich ein relativ geringer Speicherplatz in dem „virtuellen Safe“. Größere Mengen an Daten benötigen demzufolge auch mehr Volumen, sodass Sie bei eventuellem Bedarf einen Tarif mit einer erhöhten Kapazität auswählen sollten.