Startseite › Testberichte › Tresorit

Kosten | 87 % | |
Performance | 88 % | |
Sicherheit | 92 % | |
Funktionen | 85 % | |
Kundenservice | 83 % |

Über Tresorit
Die Geschichte von Tresorit begann, als der heutige CEO Istvan Lam zu seinem 12. Geburtstag ein Buch über Kryptographie geschenkt bekam. Dieses fesselnde Buch entfachte in ihn das Interesse am Thema Datensicherheit und war Grundlage für seinen Kampf für die Privatsphäre, der er bereits als Teenager zu seiner Sache machte. Zehn Jahre später gründete er mit zwei anderen Studenten das Unternehmen Tresorit, eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der IT-Sicherheit.
Die Menschen von Tresorit teilen die Überzeugung, dass jeder ein Recht auf Privatsphäre hat, auch wenn sie online mit anderen zusammenarbeiten. Heute ist Tresorit ein erfolgreiches Unternehmen mit mehr als 50 Kryptografen, Entwicklern und Designern.
Tresorit wurde 2015 von unabhängigen Fachleuten 2015 zum besten Cloud-Speicherdient für den Business-Bereich ernannt. Dabei haben Hacker, Cracker, Betrüger, böswillige Angestellte oder Regierungsorganisationen es oft auf vertrauliche Daten abgesehen. Tresorit schützt die Dateien der Kunden, so dass sie nie von anderen gelesen werden oder verloren gehen können. So behalten Kunden die volle Kontrolle über sensibelste Dokumente, auch wenn sie die mit Kollegen, Kunden oder Lieferanten teilen müssen. Den besten Schutz der Privatsphäre erreicht Trevorit durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Selbst über 1000 Hacker aus 49 Ländern konnten nicht in das System eindringen und das Preisgeld von $50.000 gewinnen.
Sicherheit
Durch den Server-Standort in der Schweiz unterliegt Tresorit den Schweizer Datenschutzgesetzen, die einen besseren Schutz bieten als vergleichbare Bestimmungen in der EU oder gar USA. Tresorit-Server werden außerdem durch hochwertige Sicherheits- und Katastrophenschutzsysteme geschützt. Jede Datei wird automatisch verschlüsselt, bevor sie nach Tresorit hochgeladen und gespeichert wird. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung können kein Hacker, kein Admin und keine Regierungsstelle auf die Daten zugreifen. Auch die Backups sind verschlüsselt und die Server stehen in zertifizierten und sicheren Rechenzentren.
Tresorit ist von der Sicherheit seines Systems so überzeugt, dass sie Hacker und Forscher aus aller Welt einluden, einen der Server zu hacken. Als Preisgeld wurde $ 50.000 ausgesetzt. Viele Fachleute haben es versucht, aber bis heute ist es niemanden gelungen den Preis zu gewinnen.
Funktionsübersicht
Platformen | Protokolle | Mobile Apps | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Serverstandort | ![]() |
Windows | ![]() |
SMB / CIFS | ![]() |
iPhone / iPad | ![]() |
Web Interface | ![]() |
Linux | ![]() |
WebDAV | ![]() |
Blackberry | ![]() |
Software | ![]() |
Mac | ![]() |
FTP | ![]() |
Windows Phone | ![]() |
Backup | ![]() |
Rsync | ![]() |
Android | ![]() |
||
Verschlüsselte Übertragung | ![]() |
Windows 8/10 App | ![]() |
||||
Verschlüsselte Speicherung | ![]() |
||||||
Datei Freigabe | ![]() |
||||||
Multi User Accounts | ![]() |
Zugriffsmöglichkeiten
Außer von Windows-, Linux und Mac-Desktop-PCs kann auch von unterwegs durch mobile Geräte auf die Dateien zugegriffen werden. Die Tresorit-App gibt es für iOS, Android, Blackberry und Windows Phone. Die App zeichnet sich durch eine 2-Schritt-Verifikation aus. Bei Bedarf kann per Remote ein Gerät vollständig gesperrt und alle wichtigen Dateien gelöscht werden. Damit sind die Daten auch dann sicher, wenn ein mobiles Geräte einmal verlorengeht oder gestohlen wird. Alle Dokumente werden automatisch mit der Cloud synchronisiert. Dabei behalten die Kunden die volle Kontrolle über die Daten. So können Ordner freigegeben oder Dateien über eine verschlüsselte Verbindung verschickt werden. Freigaben lassen sich jederzeit ändern, widerrufen oder nur für eine bestimmte Zeit gewähren.
Auch bei Arbeitsgruppen bietet Tresorit eine risikolose Zusammenarbeit. Durch die entsprechenden Freigaben können Dokumente gemeinsam bearbeitet werden und es entfällt die Gefahr durch den Austausch von E-Mail-Anhängen. Ein Rollback-Verfahren gestattet frühere Versionen eine Dokuments zurückzuholen. Tresorit protokolliert außerdem wer wann und mit welchem Gerät angemeldet war und welche Dateien verwendet wurden.
Tresorit Alternativen
Kundenservice
Viele Unternehmen und viele Teams sichern ihre Daten in der Tresorit Cloud. Falls Fragen entstehen, hält das Unternehmen online erste Hilfen wie einen FAQ und zahlreiche Video-Guides bereit. Im Support Center werden weitere Fragen beantwortet. Für den Austausch mit Gleichgesinnten wurde eine Community-Blog eingerichtet, der Service ist außerdem in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und LinkedIn vertreten und kann selbstverständlich über das Telefon oder per E-Mail erreicht werden.
Tresorit Tarife
Tresorit bietet den Kunden seine Cloud-Dienste in insgesamt vier Tarifen an:
Der Tarif Basic ist kostenlos, zeitlich nicht begrenzt und beinhaltet ein Speichervolumen von 3 GB sowie limitierte Funktionen beim Teilen von Dokumenten. Es lassen sich jedoch keine Berechtigungen beim Teilen keine Zugriffsrechte und keine Gruppen- oder Nutzerregelungen einstellen. Dieser Service ist eher für Privatpersonen geeignet.
Zur Speicherung persönlicher Daten steht außerdem der Premium-Service zur Verfügung. Für 10EUR im Monat erhält der Kunde 100 GB verschlüsselten Speicherplatz, Datensicherung, Zugriff von mobilen Gräten und ein Versions- und Aktivitätsprotokoll. Dieser Service kann 14 Tage kostenlos getestet werden.
Der Business-Service richtet sich an Selbstständige und Arbeitsgruppen mit mehr als fünf Personen. Für 16EUR pro Monat erhalten die Kunden 1 TB Speicherplatz und können die Vergabe von Bearbeitungs- und Teilungsrechten, geschützten Dateiversand, Kontrolle der Teamaktivitäten und vieles mehr erledigen. Dieser Service kann 30 Tage kostenlos getestet werden.
Der Enterprise-Service ist für die sichere Zusammenarbeit in Unternehmen mit mehr als 50 Benutzern gedacht. Dafür gibt es das volle Paket der Tresorit-Leistungen plus angepasste Speicherung und Admin-Kontrolle. Die Angestellten werden geschult und im Support gibt es Vorrang. Der Preis ist kundenspezifisch und hängt von der Leistung ab.
Bezeichnung | Speicherplatz | Traffic | Benutzer | Preis/Monat |
---|---|---|---|---|
Premium | 100 GByte | Unlimited | 1 Benutzer | 10,00 Euro |
Business | 1000 GByte | Unlimited | 2-4 Benutzer | je Nutzer 20,00 Euro |
Business | 1000 GByte | Unlimited | 5-50 Benutzer | je Nutzer 16,00 Euro |
Fazit – Sichere Dropbox-Alternative für Europa